Nach über 80 Jahren am Markt verabschieden wir uns.
Aus Altersgründen übergeben wir die Betreuung unserer Kunden an die Firma Richard Kreuzer GmbH aus Ingolstadt. Weitere Informationen dazu in den nachfolgenden Schleifnews Frühjahr 2019 Weiterlesen
Nach über 80 Jahren am Markt verabschieden wir uns.
Aus Altersgründen übergeben wir die Betreuung unserer Kunden an die Firma Richard Kreuzer GmbH aus Ingolstadt. Weitere Informationen dazu in den nachfolgenden Schleifnews Frühjahr 2019 Weiterlesen
Alt ist wieder modern!
Zerrissene, abgetragene Jeans im „Schlabber Look“ oder „Shabby Chic“ sind wieder hip und in Mode; mit wenig Aufwand selbst herzustellen.
Alt ist wieder modern!
Oberflächen im „Schlabber Look“ oder „Shabby Chic“ sind wieder in Mode und mit etwas Aufwand auch selber herzustellen.
Holz schleifen und ölen – so geht‘s
Holz, z.B. Fichte, Buche oder Eiche hat eine besonders schöne, warme Farbe, die Sie mit der richtigen Oberflächenbehandlung noch besser hervorheben können.
Dies ist zwar zeitaufwändig, da neben dem Schleifen auch das Ölen erforderlich ist, bringt aber am Ende wunderschöne Ergebnisse. Nehmen Sie sich also Zeit, wenn Sie es richtig machen wollen.
So werden Holzoberflächen richtig glatt.
Die Wahl des richtigen Schleifpapiers richtet sich nach der Oberflächenrauigkeit des Holzes. : Je rauer das Holz, desto grober sollte auch das Schleifpapier sein.
Nach der auf der Rückseite des Schleifpapiers aufgedruckten Zahl richtet sich die Feinheit des Schleifpapiers. Je niedriger die Zahl, desto gröber und je höher die Zahl desto feiner ist das Schleifpapier. Gleiches gilt auch für die Schleifblocks und-Pads.
Zum Glätten sollten Sie mit Schleifpapier der Körnung 100 oder 120 beginnen. Fühlt sich die Holzoberfläche hingegen bereits recht glatt an, beginnen Sie gleich mit Körnung 180. Sehr gut geeignet für diese Aufgabe sich auch unsere Schleifblocks und-pads. Sie haben sich in der Praxis bestens bewährt, wobei hier die Körnungen zu den Schleifpapier- körnungen, wegen der weicheren Unterlage, differieren.
Übersicht:
Schleifblocks 4-seitig 70 * 100 mm Korn 60 entspricht einem Schleifpapier Korn 150
Schleifblocks 4-seitig 70 * 100 mm Korn 100 entspricht einem Schleifpapier Korn 220
Schleifpads 2-seitig 70 * 100 mm Korn 100 entspricht einem Schleifpapier Korn 220
Schleifpads 2-seitig 70 * 100 mm Korn 180 entspricht einem Schleifpapier Korn 320
Für weitere Informationen/zum Bestellen hier klicken
Holzoberflächen ölen – so gehen Sie vor.
Durch das Ölen des Holzes schützen Sie zum einen die Oberfläche und verstärken zum anderen die natürlichen Farben der Holzmaserung. Greifen Sie dabei, so weit wie möglich, auf biologische Produkte zurück. Holz und Umwelt werden es Ihnen danken.
So werden Massivholzoberflächen richtig glatt – Kurztipps
Die Wahl des richtigen Schleifmittels richtet sich nach der Oberflächenbeschaffenheit des Holzwerkstücks. Dabei gilt: Je rauer die Oberfläche ist, desto grobkörniger sollte das Schleifmittel sein. Dabei gilt: niedrige Kornzahl heißt grobes Schleifmittel und hohe Kornzahl heißt feines Schleifmittel.
Bestens bewährt zum Schleifen von Hand haben sich dabei unsere Schleifblocks.Hier klicken
Je nachdem, wie rau die Massivholzoberfläche ist, sollten Sie zum Glätten mit einem Schleifmittel (Schleifpapier, Schleifblocks o.ä.) der Körnung 100 oder 120 beginnen. Fühlt sich die Holzoberfläche hingegen bereits recht glatt an, greifen Sie gleich zur Körnung 180.
Folgende Tipps und Tricks sind dabei wichtig: