Zäune und Geländer jetzt neu Lackieren

Rost schläft nicht –
Zäune und Geländer jetzt schleifen und lackieren

Das Frühjahr ist die beste Jahreszeit, um Balkongeländer und Gartenzäune aus Metall, an denen die Farbe abblättert und Rost zum Vorschein kommt, wieder glänzend in Form zu bringen und fit für das Jahr zu machen.

Um Zaun oder Geländer wieder mit Glanz und lang anhaltendem Rostschutz zu versehen, sollte man ein paar Regeln beachten, vor allem, wenn der letzte Anstrich bereits einige Jahre zurück liegt.

Grundsätzlich muss der Rost auf jeden Fall entfernt werden, und zwar bis auf das blanke Metall. Man sollte ihn niemals überstreichen. Sonst wird man nicht lange Freude an der neuen Lackierung haben. Denn die Korrosion geht unter dem Lack weiter und schon bald wird der Rost wieder seine hässlichen Flecken zeigen.

Zum Entfernen von Rost eignen sich Drahtbürste und Schleifpapier, Bohrmaschinen mit entsprechenden Schleifaufsätzen oder spezielle Schleifgeräte. Bestens bewährt haben sich unsere Schleifblocks.
Hier klicken

alles für die schnelle Oberflächenbearbeitung

Heimwerker Set

 

Um Augen und Lunge vor kleinen Splittern und Schleifstäuben zu schützen, sollte man Schutzbrille und Atemschutz tragen.

Anschließend wird auf das blanke, trockene, fett- und staubfreie Metall zuerst eine Rostschutzfarbe bzw. Grundierung aufgebracht.

Damit hat Rost in Zukunft keine Chance mehr.

Fensterläden wieder auffrischen

Fensterläden –
Frühlingstage für Reparatur und Neuanstrich nutzen

Fensterläden sind wieder im Trend. Sie geben Hausfassaden einen zusätzlichen Pfiff: Mit ihnen lassen sich farbige Akzente setzen, die dem Haus Individualität und Charakter verleihen.

Blättert bei der Lack ab, ist es höchste Zeit für einen neuen Anstrich. Die (Neu-)Lackierung von Fensterläden kann recht zeitaufwändig sein, da sie meist aus Lamellen bestehen, deren Zwischenräume oft nur schwer erreichbar sind. Die Arbeiten müssen fachgerecht ausgeführt werden, dann hat man auch wieder viele Jahre Freude an seinen Fensterläden.

Vorarbeiten und Lackierung selbst hängen von der Beschaffenheit der Fensterläden ab. Ist der Altanstrich intakt und nicht verwittert, dann muss er vor dem neuen Anstrich nur mit Wasser und Seife gut gereinigt und anschließend fein angeschliffen werden. Ist er jedoch stark verwittert, rissig und blättert er bereits ab, dann ist mehr Aufwand angesagt.

Wenn der Fensterladen ausgebaut und die Beschläge entfernt sind, lässt er sich am besten auf einem Holzbock bearbeiten. Um alte Lackschichten zu entfernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die abhängig von der Härte und Beschaffenheit des Holzes und den zuvor verwendeten Lacken sind.

Zum Entfernen eignen sich Drahtbürste und Schleifpapier, Bohrmaschinen mit entsprechenden Schleifaufsätzen oder spezielle Schleifgeräte. Bestens bewährt haben sich unsere Schleifblocks. Hier klicken

alles für die schnelle Oberflächenbearbeitung

Heimwerker Set

Um Augen und Lunge vor kleinen Splittern und Schleifstäuben zu schützen, sollte man Schutzbrille und Atemschutz tragen.

Anschließend wird auf das Holz zuerst eine Grundierung und dann der Decklack aufgebracht.

Gartenmöbel – fit für den Sommer

Gartenmöbel jetzt für den Sommer wieder herrichten.

So bekommen Sie Ihre grauen Gartenmöbel wieder hin.

Bei Holzgartenmöbeln sieht man zwar den Dreck nicht so gut, sie wirken nach dem Winter aber oft stumpf und grau. Es gibt Menschen denen gefällt genau diese Optik bei ihren Holz Gartenmöbeln.

Holzmöbel brauchen da schon mehr Zuwendung, in Form von speziellen Lasuren. Diese sollte man aber nicht zu dick auftragen weil auch das die Holzstruktur angreifen kann. Außerdem gibt es neue Mittel in Sprühform, die sich bereits am Markt einen guten Namen gemacht haben, weil sie sehr einfach zu handhaben sind.

Um vorher die alten Lackschichten zu entfernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die abhängig von der Härte und Beschaffenheit des Holzes und den zuvor verwendeten Lacken sind.

Zum Entfernen eignen sich Drahtbürste und Schleifpapier, Bohrmaschinen mit entsprechenden Schleifaufsätzen oder spezielle Schleifgeräte. Bestens bewährt haben sich unsere Schleifblocks. Hier klicken

alles für die schnelle Oberflächenbearbeitung

Heimwerker Set

Um Augen und Lunge vor kleinen Splittern und Schleifstäuben zu schützen, sollte man Schutzbrille und Atemschutz tragen.

Anschließend dann wieder ölen, danach sehen die Holzmöbel wieder aus, wie neu.