Radienschliff –
Alternativen zur Bearbeitung von Hand
Gar nicht so einfach und oft sehr mühselig, das Schleifen von Holzkanten und Holzradien von Hand mit Schleifpapier, Bürste oder Schleifblock.
Fachgerecht, einfacher und auch schneller geht es da mit einer Schleifbürste. Besonders dann, wenn die Rundbürste mit einer (meist vorhandenen) Bohrmaschine angetrieben werden kann; also keine neue, separate Maschine erforderlich ist.
Und ganz einfach, wenn die Bürste aus einem Kern (mit Dorn) und Aufnahmen besteht, in die Wechsellamellen nur eingesteckt werden. Mit dem flexiblen Abschlussdeckel wird das geradezu zum Kinderspiel.
Und so geht es:
Die für das Schleifen geeignete Körnung aussuchen:
Korn 40 – für den extrem groben Vorschliff
Korn 80 – für den normalen Vorschliff
Korn 120 – für den Standardschliff, der meist ausreichend ist
Dann die 22 Wechsel-Schleiflamellen kreisförmig in die Aufnahme der Rundbürste stecken; dabei einfach den Abschlussdeckel zurückdrücken. Bürste mit dem Dorn in das Bohrfutter der Maschine stecken; festziehen, fertig.
Schon können Radien und Kanten einfach und schnell geschliffen werden.
Näheres dazu
auf unserem Youtube Video hier
oder auf unserer Homepage hier
Und, wie immer: um Augen und Lunge vor kleinen Splittern und Schleifstäuben zu schützen, sollte man Schutzbrille und Atemschutz tragen.