Die Fensterbank hat’s nötig

Gerade zum Ende des Winters sollte man seine Fensterbänke prüfen und, wenn nötig, neu lackieren.

Sie streichen eine Fensterbank aus Holz mit Grundierung und drei Lagen Farblack. Dazu erst den Schmutz entfernen, dann neu streichen.

Schleifen Sie die Ablage

  1. Damit beim Streichen Ihrer Fensterbank auch die Farbe haften bleibt, müssen Sie zuerst einmal die komplette Fensterbank von allen Farbresten und sonstigem Schmutz befreien.
  2. Sie sollten zuerst Schleifpapier mit grober Körnung verwenden und die Fensterbank abschleifen.
  3. Nachdem Sie den ersten Schliff beendet haben, nehmen Sie nun feineres Schleifpapier. Schleifen Sie die Fensterbank so lange mit dem feinen Schleifpapier, bis Sie die Holzmaserung sehen können.
  4. Bestens bewährt haben sich unsere Schleifblocks. >Hier klicken<                                                                                              alles für die schnelle Oberflächenbearbeitung
  5. Wenn alles komplett abgeschliffen ist, sollten Sie die Fensterbank vor dem Streichen mit einem feuchten Lappen abgeputzt haben. Entfernen Sie alle Staubreste sorgfältig.
  6. Dann sehen Sie nach, ob Sie in Ihrer Fensterbank Holzrisse feststellen können. Wenn ja, dann bessern sie diese mit Holzspachtel aus. Anschließend verschleifen mit feiner Körnung, sodass nichts mehr von der Ausbesserung zu sehen ist.

Streichen Sie die Ablage

  1. Nachdem Sie Ihre Fensterbank abgeschliffen, gespachtelt und gereinigt haben, können Sie mit dem Abkleben Ihrer Fensterbank beginnen. Kleben Sie die Ränder gründlich mit Klebeband ab. Warum? Nicht dass Sie versehentlich das Fenster mitstreichen!
  2. Nun können Sie mit dem Streichen der Grundierung beginnen. Streichen Sie mit einem großen Pinsel die breiten Stellen der Fensterbank. An den Engstellen verwenden Sie einen kleinen Pinsel zum Streichen.
  3. Wenn Sie die Grundierung aufgebracht haben, schleifen Sie mit dem feinen Schleifpapier einmal kurz über die gestrichene Fensterbank. Nur aufrauen, nicht abschleifen. Das Aufrauen ist wichtig, damit anschließend der Farblack haftet.
  4. Anschließend können Sie die Fensterbank mit Farbe streichen. Streichen Sie insgesamt drei Schichten und rauen Sie auch beim zweiten Streichen die Farbe etwas auf. Nur die letzte Schicht wird nicht mehr mit Schleifpapier behandelt.
  5. Verlaufene Farbe sollte sofort von der Fensterbank entfernt werden.

Nun haben Sie wieder lange Freude an der schön gestrichenen Fensterbank

 

Schleifpapier Test

Stiftung Warentest hatte Schleifpapier im Test.

Auf Seite 62 berichtet die Stiftung im Heft Test 1/2015 über einen Test von Schleifpapieren unter der Überschrift „Leichter Schliff„.

Wie nachstehend ersichtlich kommt sie dabei zu folgendem Ergebnis:

Testbericht3  AUSGABE 01/2015

Stiftung_Warentest     Noppenschleifpaket

Bereits im Newsletter 9/12 hatten wir diese Schleifstreifen vorgestellt 

 ————————————————————————————————————————————-

Noppen-Schleif-Streifen

Diese neuartigen hochflexiblen Schleifstreifen bestehen aus einer weichen Noppenunterlage und einer aggressi- ven Schleifauflage.

Damit sind sie hervorragend geeignet um Profile aller Art fingerschonend zu schleifen und passen sich den Oberflächen optimal an.

Zwei Pakete stehen anfangs zur Verfügung:

Paket, klein mit
Schleifstreifen 57 * 146 mm in den Körnungen 80, 120, 220 und 400 zusammen mit einem praktischen Handschleifblock mit Drehbügel

Paket, groß mit
Schleifstreifen 93 * 234 mm in den Körnungen 80, 120, 220 und 400 zusammen mit einem praktischen Handschleifblock mit Drehblockgriff

————————————————————————————————————————————-

Die ebenfalls im Bericht erwähnten Schleifschwämme finden Sie seit langem
auch in unserem Internet-Shop / hier direkt im Shop bestellen