Fensterläden – Frühlingstage für Reparatur und Neuanstrich nutzen

Fensterläden sind wieder im Trend. Sie geben Hausfassaden einen zusätzlichen Pfiff: Mit ihnen lassen sich farbige Akzente setzen, die dem Haus Individualität und Charakter verleihen.

Blättert bei der Lack ab, ist es höchste Zeit für einen neuen Anstrich. Die (Neu-)Lackierung von Fensterläden kann recht zeitaufwändig sein, da sie meist aus Lamellen bestehen, deren Zwischenräume oft nur schwer erreichbar sind. Die Arbeiten müssen fachgerecht ausgeführt werden, dann hat man auch wieder viele Jahre Freude an seinen Fensterläden.

Vorarbeiten und Lackierung selbst hängen von der Beschaffenheit der Fensterläden ab. Ist der Altanstrich intakt und nicht verwittert, dann muss er vor dem neuen Anstrich nur mit Wasser und Seife gut gereinigt und anschließend fein angeschliffen werden. Ist er jedoch stark verwittert, rissig und blättert er bereits ab, dann ist mehr Aufwand angesagt.

Wenn der Fensterladen ausgebaut und die Beschläge entfernt sind, lässt er sich am besten auf einem Holzbock bearbeiten. Um alte Lackschichten zu entfernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die abhängig von der Härte und Beschaffenheit des Holzes und den zuvor verwendeten Lacken sind.

Zum Entfernen eignen sich Drahtbürste und Schleifpapier, Bohrmaschinen mit entsprechenden Schleifaufsätzen oder spezielle Schleifgeräte. Bestens bewährt haben sich unsere Schleifblocks. Hier klicken

alles für die schnelle Oberflächenbearbeitung

Um Augen und Lunge vor kleinen Splittern und Schleifstäuben zu schützen, sollte man Schutzbrille und Atemschutz tragen.

Anschließend wird auf das Holz zuerst eine Grundierung und dann der Decklack aufgebracht.

Fensterläden wieder auffrischen

Fensterläden –
Frühlingstage für Reparatur und Neuanstrich nutzen

Fensterläden sind wieder im Trend. Sie geben Hausfassaden einen zusätzlichen Pfiff: Mit ihnen lassen sich farbige Akzente setzen, die dem Haus Individualität und Charakter verleihen.

Blättert bei der Lack ab, ist es höchste Zeit für einen neuen Anstrich. Die (Neu-)Lackierung von Fensterläden kann recht zeitaufwändig sein, da sie meist aus Lamellen bestehen, deren Zwischenräume oft nur schwer erreichbar sind. Die Arbeiten müssen fachgerecht ausgeführt werden, dann hat man auch wieder viele Jahre Freude an seinen Fensterläden.

Vorarbeiten und Lackierung selbst hängen von der Beschaffenheit der Fensterläden ab. Ist der Altanstrich intakt und nicht verwittert, dann muss er vor dem neuen Anstrich nur mit Wasser und Seife gut gereinigt und anschließend fein angeschliffen werden. Ist er jedoch stark verwittert, rissig und blättert er bereits ab, dann ist mehr Aufwand angesagt.

Wenn der Fensterladen ausgebaut und die Beschläge entfernt sind, lässt er sich am besten auf einem Holzbock bearbeiten. Um alte Lackschichten zu entfernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die abhängig von der Härte und Beschaffenheit des Holzes und den zuvor verwendeten Lacken sind.

Zum Entfernen eignen sich Drahtbürste und Schleifpapier, Bohrmaschinen mit entsprechenden Schleifaufsätzen oder spezielle Schleifgeräte. Bestens bewährt haben sich unsere Schleifblocks. Hier klicken

alles für die schnelle Oberflächenbearbeitung

Heimwerker Set

Um Augen und Lunge vor kleinen Splittern und Schleifstäuben zu schützen, sollte man Schutzbrille und Atemschutz tragen.

Anschließend wird auf das Holz zuerst eine Grundierung und dann der Decklack aufgebracht.