Beim Renovieren der Wohnung werden gerne die Türen vergessen. Dabei kann sich die Mühe lohnen – gerade in Altbauwohnungen gibt es oft schöne Holztüren, die sich unter den alten Farbschichten hervorzaubern lassen.
Heimwerker benötigen dabei nur etwas handwerkliches Geschick, um die Tür wieder auf Vordermann zu bringen.
Wie immer sollte der Raum, in dem Sie arbeiten, gut gelüftet sein, um die Gerüche von Farbe bzw. Lack zu verringern. Gegenfalls sollten Sie mit einem Ventilator arbeiten.
Schritt 1
Prüfen Sie, ob der alte Lack herunter muss oder ob man ihn einfach überstreichen kann. Die zweite Variante ist einfacher und schneller als ein kompletter Neuanstrich, jedoch muß dafür die Lackierung der Tür noch gut erhalten sein und darf nicht schon abblättern. Entfernen Sie vor der Bearbeitung Türschloß und -beschläge.
Schritt 2
Beizen oder schleifen Sie die alte Farbe (z.B. mit groben Schleifblocks Korn 60) ab. Sollten Sie ein Abbeizmittel verwenden, so achten Sie darauf, dass die Oberflächen gut austrocknen. Schleifen Sie auch diese Flächen vor (z.B. mit mittleren Schleifblocks Korn 100).
Schritt 3
Bringen Sie den Grundanstrich dünn auf, z.B. mit einem Florroller oder einem Pinsel. Zunächst grundieren Sie die Vorderseite und dann die Rückseite der Türen. Nach den Türblättern dann die Kanten und Falze bearbeiten. Sobald die Grundierung vollständig getrocknet ist, schleifen Sie diese wiederum nach (z.B. mit feinen Schleifblocks Korn 180).
Schritt 4
Tragen Sie nun die Farbe mit einem Florroller oder einem Pinsel auf, genauso wie vorher bei der Grundierung. Verwenden Sie entweder Öl- oder Latex-(Wasser) Farben. Ölfarben sind etwas schwerer zu verarbeiten, aber länger haltbar als Farben auf Wasserbasis. Achten Sie darauf, dass Sie die Farbe nicht zu dick auftragen, um eine gleichmäßig glatte Oberfläche zu erzielen.
Schritt 5
Sobald die Türen komplett trocken sind, schleifen Sie Unebenheiten ab (z.B. mit feinen Schleifblocks Korn 180). Achten Sie dabei darauf, nicht zu fest aufzudrücken, damit Sie nicht zu viel Farbe abschleifen. Anschließend dann den Endanstrich aufbringen. Wenigstens 24 Stunden warten, bis Sie das entfernte Schloß und die entfernten Beschläge wieder anbringen.
Für all‘ diese Schleifaufgaben haben sich unsere Schleifblocks bestens bewährt. Hier klicken.
Schritt 6
Reinigen Sie, insbesondere bei hochwertigen Pinseln, diese mit Verdünner oder bringen Sie billige Pinsel ungereinigt zum Recyclinghof.
Abschließend:
Türen neu zu streichen kann ganz schön mühselig und aufwändig sein. Drum nehmen Sie sich die Zeit und gehen Schritt für Schritt vor. Ein ausgezeichnetes Arbeitsergebnis wird Sie für all’ Ihre Mühen entschädigen