Heizkörper schleifen und lackieren

Gerade zum Ende der Heizperiode sollte man seine Heizkörper prüfen und, wenn nötig, neu lackieren.

Dazu erst den Schmutz entfernen, dann neu streichen.

Viele Heizkörper vergilben und verschmutzen im Laufe der Jahre. Spätestens wenn Roststellen zu sehen sind, sollte gehandelt werden. Wenn die Stellen durchrosten, kann Heizungswasser austreten.

Es ist selbst für Laien nicht schwer, einen Heizkörper in Schuss zu bringen. Er kann mit Pinsel und Rolle oder Spritzpistole lackiert werden.

Beschädigte Lackoberflächen müssen neu angestrichen werden.

Zuvor sollten Rost und Schmutz entfernt werden. Zum Entfernen von Roststellen eignen sich klassische Schleifbogen mit der Körnung 180.

Bestens bewährt haben sich unsere Schleifblocks. >Hier klicken IMG_3833

Damit sollte man schleifen, bis die Stelle metallisch glänzt. Nun werden die entrosteten Stellen mit Rostschutz vorlackiert und gegebenenfalls beigeschliffen. Danach muss der Heizkörper abgestaubt und eventuell feucht abgewischt werden und dann mit speziellem Heizkörperlack gestrichen werden.

Am besten gelingt der Anstrich, wenn der Heimwerker den Lack außerhalb der Heizperiode aufpinselt. Denn auf einem warmen Heizkörper trocknet der Lack zu schnell, die Oberfläche wird bucklig wie eine Orangenhaut.

3 Kommentare zu “Heizkörper schleifen und lackieren

  1. Allerdings sollte man sich auskennen mit dem Schleifen. Sonst denkt man sich nach dem Abschleifen der Heizung wie mein Mann: „Na dann kann ich ja auch noch die Fliesen mitnehmen“… und Ergebnis ist nicht nur eine Riesensauerei, sondern auch ein Problem mit dem ganzen Bad: Alles musste neu gemacht werden. ich will mich nicht beschweren: eine neue Rechteck Badewanne mit Wannenträger UND matten Fliesen dieses Mal! Die Lasur für die Heizung ist nun dunkelschwarz, was das bad modern wirken lässt. Und: Die Holztüren alle per Hand abgeschliffen, was eine Riesenarbeit war. Nächstes Problem sind die Dielen im Flur. Da es ein Durchgangszimmer ist, werden wir es in einem Aufwasch machen müssen.

  2. Wichtig wäre noch die Info: Bei alten Rippenheizköpern befinden sich zwischen den Rippen ein paar Millimeter starke Dichtungen unter der Lacksicht. Die sind leider Asbest. Wer dort zu gründlich schleift setzt Fasern im Wohnraum frei.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s